Barkenhoff

Leben als Gesamtkunstwerk

Heinrich Vogeler und Wenzel Hablik | 25. 6. bis 5. 11. 2023

Leben als Gesamtkunstwerk

Die Sommerausstellung 2023 im Barkenhoff widmet sich mit Wenzel Hablik und Heinrich Vogeler zwei Künstlern, welche die Idee des Gesamtkunstwerkes verfolgten.

Beide Künstler versuchten, durch die Gestaltung verschiedenster Lebensbereiche künstlerische Fragen mit denen einer visionären Lebensführung zu verbinden.

Wenzel Hablik, 1881 in Brüx (Westböhmen) geboren, war als gelernter Tischler und Porzellanmaler wie sein Zeitgenosse Heinrich Vogeler nicht nur als Maler und Grafiker tätig. Sein Œuvre umfasst neben Gemälden und Grafiken vor allem kunsthandwerkliches Design. Hablik arbeitete an visionären Architekturentwürfen und gestaltete Möbel sowie Innenräume. 1907 zog es ihn ins norddeutsche Itzehoe, wo er sich mit seiner Frau, der Weberin Elisabeth Lindemann, ein künstlerisch gestaltetes Wohn- und Atelierhaus aufbaute und bis zu seinem Tod im Jahr 1934 lebte.

Die Ausstellung in den Remisen stellt sein Werk anhand ausgewählter Exponate verschiedener Genres vor und zeigt Parallelen, aber auch Unterschiede zum Werk Vogelers, das im historischen Wohnhaus präsentiert wird.

Newsletter

Melden Sie sich für den Newsletter der Worpsweder Museen an und bleiben Sie immer auf dem Laufenden über aktuelle Veranstaltungen, Ausstellungen und Aktivitäten.

Mehr über unsere Ausstellungen

> Aktuelle Ausstellungen

> Kommende Ausstellungen