Bildnachweise
Startseite
Jonas Höschl, 80 Porträts: 73, 7 Frauen, 2023, Mixed Media, Projektor, 80 Fotografien (Detail), © Thomas Dashuber
Hans am Ende, Frühling in Worpswede, um 1900, Öl auf Leinwand, Worpsweder Kunststiftung Friedrich Netzel, © Worpsweder Museumsverbund/ Rüdiger Lubricht
Margaret Kelley, The River and its Shore (Detail), 1997, Oil, Crayon + Collage on Canvas, total of 2,5 x 13m, © Thomas Dashuber
Paula Modersohn-Becker, Mieke Vogeler mit Perlenkette, 1902, Öl auf Pappe, 60,5 x 32 cm, Heinrich Vogeler Stiftung Haus im Schluh Worpswede, © Worpsweder Museumsverbund
Museen und Ausstellungen
Highlights
Heinrich Vogeler, Am Heiderand, 1900, Öl auf Leinwand, 87,5 x 72 cm, Sammlung Böhm, Berlin / Dauerleihgabe an die Barkenhoff-Stiftung Worpswede
Paula Modersohn-Becker, Mieke Vogeler mit Perlenkette, 1902, Öl auf Pappe, 60,5 x 32 cm, Heinrich Vogeler Stiftung Haus im Schluh Worpswede, © Worpsweder Museumsverbund
Otto Modersohn, Armenhaus in Zeven, 1902, Öl auf Leinwand, 90 x 132 cm, Kulturstiftung Landkreis Osterholz, Große Kunstschau Worpswede, © Jörg Sarbach / Kulturstiftung Landkreis Osterholz
Heinrich Vogeler, Mieke mit Pudel, 1914, Öl auf Leinwand, 63 x 76,5 cm, Sammlung Böhm, Berlin / Dauerleihgabe an die Barkenhoff, Stiftung Worpswede, © Caspar Sessel
Heinrich Vogeler, Sommerabend (Das Konzert), 1905, Öl auf Leinwand, Kulturstiftung Landkreis Osterholz, © Barkenhoff-Stiftung Worpswede
Otto Modersohn, Abendsonne, 1905, Öl auf Leinwand, Worpsweder Kunststiftung Friedrich Netzel, © Worpsweder Museumsverbund / Rüdiger Lubricht
Fritz Overbeck, In den Wiesen II, 1904, Kunstsammlung der Kreissparkasse Osterholz
Hans am Ende, Mädchen auf der Wiese, um 1900, Öl auf Pappe, Worpsweder Kunststiftung Friedrich Netzel, © Worpsweder Museumsverbund / Rüdiger Lubricht
Heinrich Vogeler, Frühling, 1897, Öl auf Leinwand, Haus im Schluh, © Haus im Schluh / Rüdiger Lubricht
Heinrich Vogeler, Melusine, um 1912, Triptychon im Originalrahmen, Öl auf Leinwand, Holz, 169 x 281 cm, Niedersächsisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg (Inv.-Nr. LMO27.487) / Dauerleihgabe an die Barkenhoff-Stiftung Worpswede
Hans am Ende, Frühling in Worpswede, um 1900, Öl auf Leinwand, Worpsweder Kunststiftung Friedrich Netzel, © Worpsweder Museumsverbund/ Rüdiger Lubricht
Ottilie Reyländer, Zwei Freundinnen aus Bergedorf, um 1900, Öl auf Leinwand, Haus im Schluh, © Haus im Schluh / Rüdiger Lubricht
Aktuelle Ausstellungen
Joans Höschl, SSSSSSusuki, 2024, Mixed Media, Maße variabel, © Worpsweder Museumsverbund / Jörg Sarbach
Alexander Dettmar, Worpswede 1, 1988, Öl auf Leinwand, Besitz des Künstlers, © Barbara Hölkemann
Hans Georg Müller, Ulysses nach James Joyce, 1. Kapitel, Holzintarsie, © Haus im Schluh 2014
Zeitspuren. Alexander Dettmar - Malerei
Alexander Dettmar, Worpswede 1, 1988, Öl auf Leinwand, Besitz des Künstlers, © Barbara Hölkemann
Alexander Dettmar (von links) Potsdam, 1993, Lüneburg, 1992, Öl auf Leinwand, Besitz des Künstlers, © Cornelia Hagenah
Alexander Dettmar, Rom 1, 1998, Öl auf Leinwand, Besitz des Künstlers, © Cornelia Hagenah
Alexander Dettmar, Lübeck - Dom, 2024, Öl auf Leinwand, Besitz des Künstlers, © Cornelia Hagenah
Farbklang Holz - 100 Jahre Hans Georg Müller
Hans Georg Müller, Einstein, Holzintarsie, 2007, © Haus im Schluh
Hans Georg Müller, Ulysses nach James Joyce, 1. Kapitel, Holzintarsie, 2009, © Haus im Schluh
Ausstellungsansicht, 2024, © Haus im Schluh
Kommende Ausstellungen
Ursula Jaeger, Babel (Detail), Bildgewebe 110 x 110 cm, © Ursula Jaeger
Margaret Kelley, The River and its Shore (Detail), 1997, Oil, Crayon + Collage on Canvas, total of 2,5 x 13m, © Thomas Dashuber
Hans Georg Müller, Ulysses nach James Joyce, 1. Kapitel (Detail), Holzintarsie, © Haus im Schluh 2014
Hanna Ahrens, Stillleben mit Orangen und Banane (Detail), 1952, Öl / Pappe, Worpsweder Kunststiftung Friedrich Netzel, © Worpsweder Kunststiftung Friedrich Netzel / Cornelia Hagenah
Museen und Ausstellungen (Forts.)
Barkenhoff
Heinrich Vogeler, Melusine (Ausschnitt), um 1912, Öl auf Leinwand, 169 × 281 cm,
Niedersächsisches Landesmuseum für Kunst und Kultur Oldenburg (Inv. LMO 27.487) / Dauerleihgabe an die Barkenhoff-Stiftung Worpswede, © Barkenhoff-Stiftung Worpswede / Rüdiger Lubricht
Wiebke Mertens, Rücken, Öl auf Leinwand, 2023, © Benjamin Schlemmer.
Heinrich Vogeler, Martha von Hembarg, 1894, Öl auf Leinwand, 45,7 x 31,5 cm, Barkenhoff-Stiftung Worpswede
Heinrich Vogeler, Am Heiderand, 1900, Öl auf Leinwand, 87,5 x 72 cm, Sammlung Böhm, Berlin / Dauerleihgabe an die Barkenhoff-Stiftung Worpswede
Heinrich Vogeler, Liebe, 1896, Radierung mit Aquatinta, 35 x 37,5 cm, Barkenhoff-Stiftung Worpswede
Heinrich Vogeler, Tod und Alte, 1896, Radierung, 17,0 x 11,4 cm, Barkenhoff-Stiftung Worpswede
Heinrich Vogeler, Werden, 1921, Radierung mit Aquatinta, 35 x 28,5 cm, Barkenhoff-Stiftung Worpswede
Heinrich Vogeler, Melusine, um 1912, Triptychon im Originalrahmen, Öl auf Leinwand, Holz, 169 x 281 cm, Niedersächsisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg (Inv.-Nr. LMO27.487) / Dauerleihgabe an die Barkenhoff-Stiftung Worpswede
Heinrich Vogeler, Mieke mit Pudel, 1914, Öl auf Leinwand, 63 x 76,5 cm, Sammlung Böhm, Berlin / Dauerleihgabe an die Barkenhoff-Stiftung, Worpswede, © Caspar Sessel
Heinrich Vogeler, Vision, 1914, Radierung, 20,5 x 14,8 cm, Barkenhoff-Stiftung Worpswede
Heinrich Vogeler, Die Geburt des Neuen Menschen, 1923, Öl auf Holz, 120 x 98 cm, Privatbesitz / Dauerleihgabe an die Barkenhoff-Stiftung Worpswede, © Jörg Sarbach
Heinrich Vogeler, Porträt Sonja Marchlewska, 1923
Öl auf Sperrholz, 55 x 41 cm, Neue Nationalgalerie, Stiftung Preußischer Kulturbesitz zu Berlin (Inv.-Nr. A III 268) / Dauerleihgabe an die Barkenhoff-Stiftung Worpswede
Heinrich Vogeler, Zentralasien, 1927, Öl auf Leinwand, 125 x 90 cm, Neue Nationalgalerie, Stiftung Preußischer Kulturbesitz zu Berlin (Inv.-Nr. A III 274) / Dauerleihgabe an die Barkenhoff-Stiftung Worpswede
Große Kunstschau
Hans am Ende, Weites Land, 1900, Kulturstiftung Landkreis Osterholz, © Andreas Wilhelm
Bernhard Hoetger, Licht, 1912, Majolika, Große Kunstschau Worpswede, Landschaftsverband Stade/Dauerleihgabe an die Kulturstiftung Landkreis Osterholz, © Jürgen Nogai
Bernhard Hoetger, Tänzerin Sent M'Ahesa, 1926, Ausstellungsansicht 2024, © Worpsweder Museumsverbund
Paula Modersohn-Becker, Schützenfest in Worpswede, 1904, Öl auf Holz, 63 x 73 cm, Dauerleihgabe Kreissparkasse Osterholz, © Matthias Jäger
Paula Modersohn-Becker, Junge am Wasser, 1904, Öl auf Pappe, 73 x 52 cm, Kulturstiftung Landkreis Osterholz
Carl Vinnen, Mondnacht, 1900, Öl auf Holz, Niedersächsische Sparkassenstiftung / Dauerleihgabe an die Kulturstiftung Landkreis Osterholz, © Worpsweder Museumsverbund / Rüdiger Lubricht
Lucila Pacheco Dehne, Compagnion 6, Silikon, 26 x 19 x 10 cm, 2021, Nachwuchspreisträger Paula Modersohn-Becker Preis 2022
Heinrich Vogeler, Sommerabend (Das Konzert), Ausstellungsansicht, 1905, Öl auf Leinwand, Kulturstiftung Landkreis Osterholz, © Barkenhoff-Stiftung Worpswede
Haus im Schluh
Ausstellungsansicht: Heinrich Vogeler. Das Leben gestalten, 2020
Heinrich Vogeler, Frühling, 1897, Öl auf Leinwand, Haus im Schluh, © Haus im Schluh / Rüdiger Lubricht
Ottilie Reyländer, Zwei Freundinnen aus Bergedorf, um 1900, Öl auf Leinwand, Haus im Schluh, © Haus im Schluh / Rüdiger Lubricht
Paula Modersohn-Becker, Mieke Vogeler mit Perlenkette, 1902, Öl auf Pappe, 60,5 x 32 cm, Heinrich Vogeler Stiftung Haus im Schluh Worpswede, © Worpsweder Museumsverbund
Heinrich Vogeler, Winterkulturkommando der Arbeiterstudenten auf ein Sowjetgut, 1923-24 Haus im Schluh, © Haus im Schluh / Rüdiger Lubricht
Hans Georg Müller, Ulysses nach James Joyce, 1. Kapitel (Detail), Holzintarsie, © Haus im Schluh 2014
Worpsweder Kunsthalle
Ottilie Reylaender, Sommertag in Worpswede - Der Reigen, um 1900, Öl auf Malpappe , 40 x 68 cm, Worpsweder Kunststiftung
Hans am Ende, Frühling in Worpswede, um 1900, Öl auf Leinwand, Worpsweder Kunststiftung Friedrich Netzel, © Worpsweder Museumsverbund / Rüdiger Lubricht
Hans am Ende, Mädchen auf der Wiese, um 1900, Öl auf Pappe, Worpsweder Kunststiftung Friedrich Netzel, © Worpsweder Museumsverbund / Rüdiger Lubricht
Otto Modersohn, Abendsonne, 1905, Öl auf Leinwand, Worpsweder Kunststiftung Friedrich Netzel, © Worpsweder Museumsverbund / Rüdiger Lubricht
Fritz Overbeck, Blühende Obstbäume (im Mai), ohne Jahr, Öl auf Leinwand, Worpsweder Kunststiftung Friedrich Netzel, © Worpsweder Museumsverbund / Rüdiger Lubricht
Heinrich Vogeler, Moorgraben, 1914, Öl auf Leinwand, Worpsweder Kunststiftung Friedrich Netzel, © Worpsweder Museumsverbund / Rüdiger Lubricht
Udo Peters, Hofstelle in Worpswede, um 1900
Paula Modersohn-Becker, Alte Scheune im Abendlicht, um 1900, Öl auf Pappe, Worpsweder Kunststiftung Friedrich Netzel, © Worpsweder Museumsverbund / Rüdiger Lubricht
Heini Linkshänder, Schweigen ringsherum, 2008, Öl auf Nessel, 56,8 x 70 cm, © Worpsweder Museumsverbund / Rüdiger Lubricht
Das Künstlerdorf
Der Blog: Leben, Leben, Leben!
Zitat: O.Reylaender in Hetsch, Rolf: Buch der Freundschaft, Berlin 1932, S. 35
HV: Heinrich Vogeler, o.J., unbekannter Fotograf. Barkenhoff-Stiftung Worpswede, Inv. HVM003029,© Barkenhoff-Stiftung Worpswede.
Wir haben uns bemüht, alle Bildnachweise korrekt zu ermitteln. Falls dennoch eine Quelle oder Urheberangabe fehlen sollte, bitten wir um eine entsprechende Mitteilung, damit wir dies umgehend nachtragen können.