Übernachten in der Kunst

Ferienwohnungen im historischen Ambiente

Um in Worpswede authentisch zu übernachten und das besondere Flair der Künstlerkolonie zu erleben, haben wir Ihnen sechs einzigartige und geschichtsträchtige Übernachtungsmöglichkeiten zusammengestellt. Jede Unterkunft bietet eine individuelle Atmosphäre und lässt Sie die Geschichte Worpswedes auf ganz persönliche Weise erleben.

Haus im Schluh

Zu Gast bei Vogelers.
Das besondere Kleinod

Das Haus im Schluh, einst von Martha Vogeler, der ersten Frau des Künstlers Heinrich Vogeler, gegründet, ist ein bedeutender Ort in der Geschichte des Künstlerdorfes Worpswede. Heute bietet es Übernachtungsmöglichkeiten in einem historischen Ambiente, das den Geist der künstlerischen Tradition bewahrt. Das Haus ist liebevoll restauriert und vermittelt Besuchern eine authentische Erfahrung, die tief mit der Kultur und dem Erbe der Künstlerkolonie verbunden ist.

Buchungsmöglichkeiten: Die Unterkunft kann direkt über die Website des Haus im Schluh oder telefonisch gebucht werden.

Paulas Atelier

Ferienwohnung im legendären ›Lilien-Atelier‹

Übernachten Sie im legendären ›Lilien-Atelier‹ von Paula Modersohn-Becker, das heute als stilvolle Ferienwohnung vermietet wird. Diese Unterkunft verbindet Kunstgeschichte mit modernem Komfort und bietet Ihnen die Möglichkeit, einen herausragenden Ort künstlerischer Inspiration hautnah zu erleben. Die Ferienwohnung befindet sich in einem ruhigen Teil Worpswedes und bietet Kunstliebhaber*innen auf den Spuren Paula Modersohn-Beckers ein unvergleichliches Erlebnis.

Buchung über Ferienwohnungsportale oder direkt hier:

Hotel Buchenhof

Wohnen und tagen im Haus von Hans am Ende

Das Hotel Buchenhof war einst das Wohnhaus des Malers Hans am Ende, einem der Gründungsmitglieder der Worpsweder Künstlerkolonie. Dieses charmante Hotel bewahrt den historischen Charakter des Hauses und bietet gleichzeitig moderne Annehmlichkeiten. Es liegt inmitten eines großen Gartens, der an den Weyerberg grenzt und ist somit ideal für ein entspanntes Wochenende im Künstlerdorf.

Buchungsmöglichkeiten: Sie können direkt über die Website des Hotels Buchenhof oder über gängige Hotelbuchungsplattformen wie Booking.com oder Hotels.com buchen.

Willi Ohler Haus

Ferienwohnungen am Waldrand

Am Waldrand ganz oben auf dem Weyerberg liegt das Willi Ohler Haus. Erbaut im Hoetger Stil, verzaubert das Ensemble seit jeher Besucher und Bewohner mit seinem besonderen Charme und einem traumhaftem Blick über die Hammeniederung bis nach Bremen.

Alleine, zu zweit, mit der Familie oder mit Freunden stehen Ihnen im ehemaligen Wohnhaus des Künstlers drei stilvoll eingerichtete Ferienwohnungen zur Auswahl. Alle Wohnungen sind komfortabel eingerichtet und mit vielen Original-Kunstwerken Willi Ohlers ausgestattet - hier atmen Sie Worpsweder Geschichte. Den Ortskern erreichen Sie fußläufig in etwa fünf Minuten.

Apartment Atelierhaus Wencke

Ferienwohnung

Die kleine, lichtdurchflutete Ferienwohnung befindet sich im ehemaligen Atelierhaus der Wencke-Schwestern im Herzen Worpswedes. Der windgeschützte Balkon lädt zum Energietanken ein. Mit Blick über die Dächer der Bergstraße lässt sich der Tag entspannt im Wohnbereich ausklingen.

Buchungsmöglichkeiten: Sie können das Apartment Atelierhaus Wencke über Booking.com oder über die Seite von Worpswede Touristik buchen

Diedrichshof

Villa & Gästehaus im Skulpturengarten

Der Diedrichshof gehört zu den geschichtsträchtigsten Orten in Worpswede und liegt direkt gegenüber dem berühmten Barkenhoff von Heinrich Vogeler. Das denkmalgeschützte, ehemalige Wohnhaus des bekannten Bildhauers Bernhard Hoetger bietet einen idealen Rahmen für Seminare, Tagungen und private Feiern. Auch Einzelgäste sind herzlich willkommen.

Der restaurierte, historische Garten mit Skulpturen des Künstlers lädt zum Verweilen und Wohlfühlen ein. Das stilvolle Haus verfügt über 21 Zimmer mit insgesamt 29 Betten und ist eine charmante und komfortable Unterkunft für Gäste, die die Verbindung von Kunst, Geschichte und Natur in Worpswede erleben möchten.

Ferienwohnung im Hoetgerhof

Wohnen im lebendigen Kunstwerk von Bernhard Hoetger

Die Ferienwohnung im Hoetgerhof verspricht einen kunstnahen Urlaub in einem von Kreativität und Natur geprägten Umfeld.

Bernhard Hoetger erbaute am südlichen Hang des Weyerbergs von 1921-23 seinen zweiten Worpsweder Wohnsitz. Mit den Materialien der Umgebung schuf Bernhard Hoetger ein einzigartiges Gebäude, dessen außergewöhnliche Atmosphäre als „begehbare Plastik“ bis heute erlebbar ist. Mit steilen Dächern, krummen Balken und der Vermeidung von rechten Winkeln ließ er den Backsteinbau organisch aus dem Waldgrund wachsen.

Planen Sie Ihren Besuch

Tickets, Führungen, Cafés, Shops, Ferienwohnungen