Zurück zu allen Events

Vortrag von Gitta Rehage: ›Worpswede und der niederdeutsche Malertag 1938‹

  • Worpsweder Kunsthalle Bergstr. 17 27726 Worpswede (Karte)

Foto: Worpsweder Kunsthalle

Vortrag von Gitta Rehage: ›Worpswede und der niederdeutsche Malertag 1938‹.
Eintritt: 8€

Die Kunst im Nationalsozialismus war geprägt von einer Rückkehr zu Themen wie Naturidylle, Familie und Vaterland und damit einer Absage an die Moderne.

Einige „Worpsweder Künstler“ trafen mit ihren Werken genau diesen Nerv.

 

Im November 1938 fand in Worpswede der „Niederdeutsche Malertag“ statt. In drei Häusern wurden Arbeiten „der ersten Worpsweder“ und der „späteren Worpsweder“ präsentiert, darunter auch eine Arbeit von Hanna Ahrens. Neben Werken der Gründergeneration wurde in der Kunsthalle Philine Vogeler und bei Fritz Netzel die Nachfolgegeneration gezeigt. Bemerkenswert ist, dass sich in der Schau auch ein Werk der bereits als „entartet“ eingestuften Paula Modersohn – Becker befanden und auch zwei Werke von Bernhard Hoetger.

 

Der Blick soll aber nicht nur auf die ausgestellten Künstler*innen gelenkt werden, sondern auch auf jene, die nicht gezeigt wurden.

Zurück
Zurück
25. April

Paula Modersohn-Becker: Mieke Vogeler mit Perlenkette – Die Odyssee eines Bildes. Dr. Kathrin Kleibl und Dr. Harro Jenss begeben sich auf eine Spurensuche

Weiter
Weiter
27. April

Führung der Künstlerin Margaret Kelley durch ihre Ausstellung: Gobelins aus dem Zyklus ›A Leap of Faith‹